Wegbeschreibung zu Franz Kafkas Grab

Kafka-Denkmal in Prag

Das Kafka-Denkmal im Zentrum Prags, neben der Spanischen Synagoge.

Franz Kafkas Grab liegt nicht im unmittelbaren Zentrum Prags. Es ist aber dennoch leicht zu erreichen. Mit der „grünen A“-Metro fährt man bis zur Station Želivského – das ist vom Zentrum kommend die nächste Station nach Flora, was für Sprachunkundige einfacher zu merken sein dürfte. Diese Linie ist praktisch, da man nach einer Besichtigung anderer Orte, die in Kafkas Leben und Schaffen wichtig waren, gleich an der Malostranská oder Staroměstská einsteigen kann.

Oben an der Rolltreppe biegt man nach rechts („Izraelská ulice“) ab und geht weiter hinauf bis auf das Straßenniveau, wo sich eine Art Busbahnhof befindet. Hinter der Straße sieht man bereits die weiße Mauer des Neuen Jüdischen Friedhofs mit dem repräsentativen Tor.

Neben der Metro halten hier auch Trams und Busse, die Fahrt vom Zentrum dauert aber entsprechend länger.

Im Innern des Friedhofs biegt man sofort scharf rechts ab und geht entlang der Mauer bis zu dem weißen Schild mit der „21“. Links davon befindet sich Kafkas Grab.

 

 

Öffnungszeiten

April-Oktober: 9-17 Uhr

November-März: 9-16 Uhr

Freitags schließt der Friedhof bereits um 14 Uhr. Samstags und an jüdischen Feiertagen bleibt er ganz geschlossen. Der letzte Einlass ist 30 Minuten vor Schließung.

Es wird erwartet, dass Männer auf dem Gelände eine Kopfbedeckung tragen. Diese lässt sich bei der Rezeption ausleihen.1

Der Eintritt ist frei.

Audio-Tour

Vor dem Besuch des Friedhofs empfehle ich die Kafka-Tour auf VoiceMap (auf Englisch).

Einband des Tschechien-Buches

Dieses Thema findet auch Erwähnung in meinem Buch „111 Gründe, Tschechien zu lieben“.

Erhältlich ist es im Buchhandel.

Leseprobe

Zeige 1 Fußnote
  1. Diese „Kippa“ ist allerdings etwas unpraktisch, da sie bereits bei leichtem Wind abhebt.

Christoph Amthor

Erster länger Aufenthalt in Tschechien im Jahr 1997. Seit 2003 wohnhaft zumeist in Prag, mit Abstecher in die Slowakei. Ehemals Journalist und Mitbegründer einer gemeinnützigen Organisation, heute Blogger und Software-Entwickler.

Das könnte dich auch interessieren …

Das ideale Geschenk für alle Tschechien-Liebhaber!

111 Gründe, Tschechien zu lieben ❤️

Einband des Tschechien-Buches

 

Von einer atemberaubenden Landschaft, über Bier und Knödel bis hin zu Kafka, dem Golem und einem Geist, der eine wissenschaftliche Karriere gemacht hat. Vom Fliegenden Ferdinand  und Pan Tau bis zur Lässigkeit, mit der dort ein Fabrikschornstein gefällt wird.

 

Über dieses Land, das einfach liebenswert, aber oft auch geheimnisvoll und extrem verrückt ist, gibt es wirklich genug zu erzählen. Und natürlich kann man darüber nur mit einer guten Portion böhmischen Humors schreiben.