Wanderung für Bierliebhaber: Durchs Stille Tal nach Únětice

Únětice, WeinrebenDas Wort Únětice versetzt bei vielen Pragern vor allem Zunge und Leber in freudige Erwartung. Dieser Ort ist fast schon gleichbedeutend mit der hier ansässigen Brauerei. Ein schönes Ziel für Bier-Tourismus ist sie allemal, befindet sich doch die Brauerei in einem stilvollen Gebäude, das ihrer Pilsener Schwester in nichts nachsteht, und zudem kann sie mit einem Hof und Freitischen aufwarten.

Únětice liegt nördlich von Prag am oberen Ende eines langgestreckten und landschaftlich sehr reizvollen Tals, dem „Stillen Tal“ – Tiché Údolí. Es bietet sich an, zu Fuß ein Stück zur Brauerei zu gehen, oder umgekehrt nach dem Biergenuss der Schwerkraft nach Roztoky zu folgen. Únětice ist ansonsten auch gut mit dem Bus erreichbar.

Mein Weg beginnt im benachbarten Prager Stadtteil Suchdol. Da hier eine landwirtschaftliche Hochschule ansässig ist, ist er verkehrstechnisch gut zu erreichen.

Hinter Alt-Suchdol fängt das Landschaftsschutzgebiet an. Nach kurzer Strecke am Bächlein entlang treffe ich auf den Únětický potok, einem Bach, der mal munter über Felsen springt, mal in breiten Feuchtgebieten vor sich hin modert. Ich folge seinem Lauf aufwärts. Der Weg ist hier an dem Wochentag wirklich sehr ruhig, und die Stille wird nur immer wieder von niedrig fliegenden Flugzeugen unterbrochen.

Schließlich erreiche ich den Dolní Rybník, den „Unteren Fischteich“. Neben dem Schild von Únětice begrüßen mich schwer beladene Weinreben. Dieser Ort hat sogleich mein Herz gewonnen!

Zur Brauerei geht es hinab, zur Kirche und Schule den Anhang hinauf. Die Schule macht mich neidisch – das ist etwas anderes als die faden Gebäude, die wir damals besuchen mussten. Neben einer Wasseranlage zum Plantschen haben sie vor dem Haus sogar einen Freiluftaufzug in den ersten Stock.

Nützliche Informationen

Brauerei und Restaurant „Únětický Pivovar“

GulaschsuppeDie Brauerei hat gewöhnlich von 11 – 22 Uhr geöffnet. Am Freitag und Samstag schließt sie erst um 23 Uhr und am Sonntag bereits um 21 Uhr. Neben Bier gibt es gute warme Speisen. Die Bedienung gibt die Bestellung ganz modern drahtlos zur Küche weiter, Getränke und Essen werden dann von Kollegen gebracht.

Ich kann mir vorstellen, dass es hier an Wochenenden sehr voll sein kann.

Anfahrt

Die nächsten Bushaltestellen sind „Únětice, Na parcelách“ und „Únětice, Obecní úřad“. Der Ort befindet sich gerade außerhalb des Prager Stadtgebietes. Falls man eine Fahrkarte für den Stadtbereich hat, muss man also das fehlende Stück beim Fahrer hinzukaufen.1

Direkt am Bach befinden sich zudem Parkplätze.

Zeige 1 Fußnote

  1. Karten mit Chip hält man dazu an die Kasse, so dass der Fahrer sieht, bis wohin man bereits bezahlt hat.

Christoph Amthor

Erster länger Aufenthalt in Tschechien im Jahr 1997. Seit 2003 wohnhaft zumeist in Prag, mit Abstecher in die Slowakei. Ehemals Journalist und Mitbegründer einer gemeinnützigen Organisation, heute Blogger und Software-Entwickler.

Das könnte dich auch interessieren …

Das ideale Geschenk für alle Tschechien-Liebhaber!

111 Gründe, Tschechien zu lieben ❤️

Einband des Tschechien-Buches

 

Von einer atemberaubenden Landschaft, über Bier und Knödel bis hin zu Kafka, dem Golem und einem Geist, der eine wissenschaftliche Karriere gemacht hat. Vom Fliegenden Ferdinand  und Pan Tau bis zur Lässigkeit, mit der dort ein Fabrikschornstein gefällt wird.

 

Über dieses Land, das einfach liebenswert, aber oft auch geheimnisvoll und extrem verrückt ist, gibt es wirklich genug zu erzählen. Und natürlich kann man darüber nur mit einer guten Portion böhmischen Humors schreiben.