Unterwegs auf Holzbohlen: Hochmoorstimmung in Prag

Flussniederung in Počernice/Hostavice

Bohlenbrücke

Prag hat einige Mikroregionen zu bieten, und die sind erstaunlich vielfältig. Nach ein paar eher bergigen Touren habe ich mich nun in eine Flussaue begeben, die zum Teil auf Stegen aus Holzbohlen überquert werden kann.

Die Atmosphäre erinnert in der Tat stark an Hochmoore: Kleine Tümpel und Wasserläufe prägen das Bild, kahle Baumstämme ragen aus dem sumpfigen Wasser und einige Flächen sind von Schilfwäldern bedeckt, die im Luftzug rauschen. Eine wirklich schöne Kulisse, und das alles gar nicht weit von Autobahnen, Hochspannungsmasten, Fabrikschornsteinen und Plattenbauten.

 

Dieses Gebiet ist nach einer etwa halbstündigen Busfahrt vom Prager Zentrum aus erreichbar, und zudem hält hier die Prager Version der S-Bahn. Die Haltestelle heißt „Dolní Počernice“, aber neben Počernice reicht das Naturschutzgebiet auch in den historischen Ort Hostavice hinein.

Prager Flussauen, Plan

Počernice/Hostavice

Brücke über die Rokytka

Bei dem Polder handelt es sich um das größte derartige Projekt in Prag: Die Rokytka war hier früher begradigt und verläuft nun nach dem Umbau wieder in Mäandern und um Altwasser herum. Den ursprünglichen Lauf des begradigten Flusses erkennt man noch gut an der Kette der Tümpel. Bei Hochwasser lässt sich der gesamte Polder abschließen und überfluten, so dass er nebenbei auch als Hochwasserschutz dient.

Zugänglich ist das Gebiet sehr einfach zu Fuß, wenn man vom Bahnhof Praha Dolní Počernice nördlich der Bahnlinie westwärts geht1: die Straße Novozámecká entlang, dann die Pilská und schließlich durch die Farská. Dieser Weg führt einen an dem Schloss von Hostavice mit seinem neu gestalteten Park vorbei. Es bietet sich an, in einem Bogen durch die Auen gen Norden zu gehen, um dann an den Seen entlang wieder nach Počernice zu gelangen. Der Rundweg von vielleicht 3 km ist sehr schön und nicht anspruchsvoll. Gekrönt wird der Spaziergang mit einem Besuch im Schlosspark von Počernice.

Wer statt dessen der Rokytka flussabwärts folgt, kommt zu einem Bereich, den ich hier beschrieben habe. Diese beiden Wege lassen sich also auch gut verbinden, oder man besucht den nahe gelegenen Botanischen Garten.

Fischteich in PočerniceDer Fischteich in Počernice ist mit 20 ha Fläche und einer Länge von 970 Metern der größte in Prag. Direkt unter dem Damm steht eine ansehnliche Mühle aus dem Jahr 1862.

Brauerei Počernice

Brauerei Počernice

Empfehlung

Brauerei PočerniceIn den historischen Gebäuden unterhalb des Fischteichs in Počernice befinden sich einige Restaurants, darunter die wieder in Betrieb genommene Brauerei Počernice, die sowohl einen schönen Innenraum als auch eine Terrasse besitzt. Bier, Essen und Bedienung waren ausgezeichnet.

In der Mühle residiert die Pizzeria Al Mulino und unterhalb der Brauerei auf der Parkseite schließt die Terrasse von Léta Páně an ein neu gestaltetes Amphitheater an.

An- und Abreise

Infoterminal in Dolní Počernice

Ich traue meinen Augen nicht …

Die Bushaltestelle an der Hauptstraße „Českobrodská“ ist mit einem modernen Infoterminal ausgestattet, das auch Englisch versteht und einem die Verbindungen anzeigt. Busse fahren vom östlichen Zentrum (Palmovka, Želivského und andere) oder von der Südstadt.

Nähere Infos in der Verbindungsauskunft.

 

Zeige 1 Fußnote

  1. Von der Bushaltestelle aus muss man also zunächst die Bahnline unterqueren.

Christoph Amthor

Erster länger Aufenthalt in Tschechien im Jahr 1997. Seit 2003 wohnhaft zumeist in Prag, mit Abstecher in die Slowakei. Ehemals Journalist und Mitbegründer einer gemeinnützigen Organisation, heute Blogger und Software-Entwickler.

Das könnte dich auch interessieren …

Das ideale Geschenk für alle Tschechien-Liebhaber!

111 Gründe, Tschechien zu lieben ❤️

Einband des Tschechien-Buches

 

Von einer atemberaubenden Landschaft, über Bier und Knödel bis hin zu Kafka, dem Golem und einem Geist, der eine wissenschaftliche Karriere gemacht hat. Vom Fliegenden Ferdinand  und Pan Tau bis zur Lässigkeit, mit der dort ein Fabrikschornstein gefällt wird.

 

Über dieses Land, das einfach liebenswert, aber oft auch geheimnisvoll und extrem verrückt ist, gibt es wirklich genug zu erzählen. Und natürlich kann man darüber nur mit einer guten Portion böhmischen Humors schreiben.