Jetzt erhältlich: Mein Buch über das schönste Land der Welt
Das neue Tschechien-Lesebuch mit vielen interessanten, verrückten und amüsanten Details über unser Nachbarland.
ca. 320 Seiten | Premium-Paperback
mit zwei farbigen Bildteilen
Originalausgabe | 14,99 EUR (D)
Absolute Empfehlung! Wir waren vor einigen Jahren auf eigene Faust in Tschechien unterwegs, und hatten manche Nuss zu knacken. Dieses Buch hätte uns sehr geholfen, Land und Leute besser zu verstehen!
Bewertung auf Amazon.de
Der Autor leistet hier einen großen Beitrag zur viel zitierten Völkerverständigung und man spürt seine Begeisterung und Erfahrung für Tschechien aus jeder Zeile heraus.
Noch dazu ist es unheimlich humorvoll und geistreich geschrieben so dass man das Buch kaum mehr aus der Hand legen mag!

Inhalt
1. Mentalität
Weil man in den Wohnungen die Schuhe auszieht ∙ Weil auch Atheisten »Jesus!« ausrufen ∙ Weil die Tschechen improvisieren können ∙ Weil es hier für alles einen Enthusiasten gibt ∙ Weil das Land so überschaubar ist ∙ Weil man Tschechen damit aufziehen kann, dass ihr Land in Osteuropa liege ∙ Weil Sicherheit so definiert wird, dass noch nie etwas passiert ist ∙ Weil die Tschechen ihre Zoos lieben ∙ Weil Sie im Park Klavier spielen können ∙ Weil hier Eishockey König ist ∙ Weil die Tschechen kämpferisch sind ∙ Weil in Tschechien Lachen erwünscht ist ∙ Weil Reisen bildet
2. Essen und Trinken
Weil es hier noch deftiges Essen gibt ∙ Weil man Ertrunkene essen kann ∙ Weil hier das Pils erfunden wurde ∙ Weil ein Gebäck Kultstatus erlangt hat ∙ Weil es hier guten Kaffee gibt ∙ Weil Bier billiger ist als Wasser ∙ Weil Karlsbader Oblaten unübertrefflich sind ∙ Weil es hier viele vietnamesische Restaurants gibt ∙ Weil die Markthalle in Holešovice eine eigene Welt ist ∙ Weil das Weihnachtsgebäck zum Essen fast zu schade ist
3. Sprache
Weil es weder Tschechoslowakei noch Tschechei heißt ∙ Weil es im Tschechischen ganze Sätze ohne Vokale gibt ∙ Weil sich Freunde gegenseitig als »Ochse« ansprechen ∙ Weil selbst ausländische Namen ein -ová angehängt bekommen ∙ Weil deutsche Lehnwörter so seltsam klingen ∙ Weil die deutschen Übersetzungen der Speisekarten jedes Witzbuch in den Schatten stellen ∙ Weil hier das Wort »Roboter« erfunden wurde ∙ Weil mir böhmische Dörfer spanisch vorkommen ∙ Weil die tschechische Sprache so kreativ sein kann ∙ Weil die tschechische Aussprache unbeirrbar ist ∙ Weil im tschechischen Alphabet das CH ein eigener Buchstabe ist ∙ Weil das tschechische EuroCity-Personal dreisprachig ist
4. Alltag
Weil Tschechen in der Straßenbahn ihren Sitzplatz anbieten ∙ Weil die Behörden das Lächeln gelernt haben ∙ Weil es mir gelungen ist, den Sokol zu unterwandern ∙ Weil ich von der Wohnungssuche noch meinen Enkeln erzählen kann ∙ Weil hier noch nicht jeder Fahrrad fährt ∙ Weil man bei Toiletten vorsichtig eintritt ∙ Weil man auch am Sonntag einkaufen kann ∙ Weil sich in Prag Touristen und Einheimische näher kommen ∙ Weil Bahnreisende und Schaffner so gelassen mit Konflikten umgehen ∙ Weil Tschechen Outdoor-Fans sind ∙ Weil Sie hier ungestraft jammern dürfen ∙ Weil hier Bikesharing wirklich ein Gemeinschaftsprojekt ist ∙ Weil tschechische Männer im Sommer mit Shorts und T-Shirt auskommen ∙ Weil in allen Farben gebaut wird
5. Reisen
Weil das Reisen mit der Bahn noch das Flair der alten Zeiten hat ∙ Weil es ein Prag jenseits der Geheimtipps gibt ∙ Weil die interessantesten Gassen versteckt verlaufen ∙ Weil Böhmen die schönsten Kurorte hat ∙ Weil Prag am Wochenende den Touristen gehört ∙ Weil Tschechien voller Höhlen ist ∙ Weil Prag wunderschön ist ∙ Weil Tschechien zunehmend barrierefrei wird ∙ Weil es ein Märchenland voll Burgen und Schlösser ist ∙ Weil Prag so viele Dörfer enthält ∙ Weil viele Marktplätze untertunnelt sind ∙ Weil man so billig durch das Land reisen kann ∙ Weil es überall WLAN gibt ∙ Weil Tschechien sicher ist ∙ Weil die Landschaft zu jeder Jahreszeit schön ist
6. Kultur
Weil Gott ein Herz für Bienen hat ∙ Weil hier die schönsten Kinderserien gedreht wurden ∙ Weil Franz Kafka ein Prager war ∙ Weil tschechische Städte die ideale Filmkulisse abgeben ∙ Weil hier die Kunst relevant und innovativ ist ∙ Weil hier die Dinosaurier zu leben begannen ∙ Weil Smetana und Dvořák Tschechen waren ∙ Weil man auf Holzbeinen die Welt erobert ∙ Weil Tschechen Bücherwürmer sind ∙ Weil es hier noch echte Kinokultur gibt
7. Politik und Geschichte
Weil das größte Stadion der Welt von der Vergangenheit erzählt ∙ Weil die gemeinsame Vergangenheit mit Deutschen allmählich sachlich diskutiert werden kann ∙ Weil ein Präsident mit einem Zaubertrick berühmt wurde ∙ Weil Prag schneller baut als Berlin ∙ Weil Urvater Čech den Vaterschaftstest verweigert hätte ∙ Weil die Wahrheit siegt ∙ Weil hier zur Nazizeit so viele Exilanten untergekommen sind ∙ Weil selbst Stalin in Prag Schlange stand ∙ Weil das Industrieerbe gigantisch ist ∙ Weil in Prag der Golem spukte ∙ Weil hier der Prager Frühling und die Samtene Revolution stattgefunden haben ∙ Weil Synagogen wieder als Gotteshäuser genutzt werden ∙ Weil es eine Alternative zu Ost und West bietet ∙ Weil die Tschechoslowakei auch für Freiheit stand
8. Kurioses
Weil jeden Monat die Sirenen heulen ∙ Weil Tschechien nicht Tschetschenien ist ∙ Weil der wirklich erste TESLA aus Böhmen kam ∙ Weil ein Geist eine internationale Karriere als Wissenschaftler gemacht hat ∙ Weil Autofahrer ihre Dispute mit dem Schwert austragen ∙ Weil es in Böhmen Amazonen gegeben haben soll ∙ Weil ein tschechisches Gebäude einer Atombombe standgehalten hat ∙ Weil die Tschechen einen Präsidentschaftskandidaten mit einer Gesichtstätowierung hatten ∙ Weil hier ein Büro in einen Aufzug passt ∙ Weil tschechische Frauen ab 50 den stärksten Händedruck haben ∙ Weil die engste Gasse Prags eine Fußgängerampel braucht ∙ Weil einmal ein Zugang zum Meer gebaut werden sollte ∙ Weil Diplomaten in Volieren wohnen sollten
9. Brauchtum
Weil Sie nicht Horymír heißen ∙ Weil Sankt Nikolaus mit dem Engel und dem Teufel kommt ∙ Weil Tschechien die schönsten Weihnachtsmärkte hat ∙ Weil zu Weihnachten ein Karpfen gegessen wird ∙ Weil hier das Glaskunsthandwerk blüht ∙ Weil Tschechen jederzeit singen können ∙ Weil Wirtshäuser heilige Orte sind ∙ Weil sich Bauernmärkte etabliert haben ∙ Weil hier bemalte Ostereier wahre Schmuckstücke sind ∙ Weil Sie zu Ostern eins draufbekommen
Bonusgrund
Weil uns der letzte Grund Rätsel aufgibt
ca. 320 Seiten | Premium-Paperback
mit zwei farbigen Bildteilen
Originalausgabe | 14,99 EUR (D)
Andere Vertriebsquellen
Das Buch ist auch von folgenden Buchhändlern erhältlich:
- Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag
- Booklooker
- Bücher Pustet
- Hugendubel
- Rupprecht
- Thalia
- Weltbild
- und in jedem anderen guten Buchladen