Ein Treppchen mit Ampel: Die engste Gasse Prags

Gasse mit Fußgängerampel in Prag

Bitte Knopf drücken und warten.

Hier geht es um eine der zahlreichen Kuriositäten, denen man in Prag ständig über den Weg läuft. Durch die engste Gasse Prags fährt kein Auto und kein Motorrad. Nicht nur, dass sich hier Stufen befinden. Sie ist zudem an einer Stelle lediglich 50 cm weit. Hier kommen also nicht einmal zwei Fußgänger aneinander vorbei. Was also macht man, wenn man sich in der Mitte begegnet? Über den anderen hinüber klettern?

Das Problem wurde pragmatisch und kurios zugleich gelöst: mit einer Fußgängerampel. Die Grünphasen sind zwar knapp bemessen, reichen aber gut, um noch rechtzeitig am anderen Ende anzukommen.

Diese namenlose Gasse befindet sich an der Adresse U lužického semináře 100/24, also nicht weit von der Karlsbrücke, und sie führt zu einem kleinen Hof hinab, auf dem man dann die nächste Grünphase abwarten kann.

Gasse mit Fußgängerampel in Prag

… bei Grün kannst du gehn.

 

Gasse mit Fußgängerampel in Prag

Der Schalter gehört zur Ampel, nicht der Statue.

Einband des Tschechien-Buches

Dieses Thema findet auch Erwähnung in meinem Buch „111 Gründe, Tschechien zu lieben“.

Erhältlich ist es im Buchhandel.

Leseprobe

Christoph Amthor

Erster länger Aufenthalt in Tschechien im Jahr 1997. Seit 2003 wohnhaft zumeist in Prag, mit Abstecher in die Slowakei. Ehemals Journalist und Mitbegründer einer gemeinnützigen Organisation, heute Blogger und Software-Entwickler.

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Christian Fränkel sagt:

    Und was befindet sich in dem Hof?

Das ideale Geschenk für alle Tschechien-Liebhaber!

111 Gründe, Tschechien zu lieben ❤️

Einband des Tschechien-Buches

 

Von einer atemberaubenden Landschaft, über Bier und Knödel bis hin zu Kafka, dem Golem und einem Geist, der eine wissenschaftliche Karriere gemacht hat. Vom Fliegenden Ferdinand  und Pan Tau bis zur Lässigkeit, mit der dort ein Fabrikschornstein gefällt wird.

 

Über dieses Land, das einfach liebenswert, aber oft auch geheimnisvoll und extrem verrückt ist, gibt es wirklich genug zu erzählen. Und natürlich kann man darüber nur mit einer guten Portion böhmischen Humors schreiben.