Verschlagwortet: Synagoge
Ich sitze im Schnellzug nach Brünn. Der Zug wirkt wie einer der neueren Nahverkehrszüge, mit abgestuften Sitzgruppen in einem großen Raum. In der Gepäckablage steht ein abgenutzter Korb. Ein schöner Kontrast zu dem modernen...
Morgens breche ich aus Budweis auf und mache mich auf den Weg nach Krumau. Die Fahrt dauert je nach Verkehrsmittel und Linie zwischen 25 und 50 Minuten, wobei die schnellen Busse aus der Ferne...
Nach einmaligem Umsteigen in Jihlava sitze ich nun im örtlichen Überlandbus. Die Fahrt nach Telč (Teltsch) führt über Landstraßen, durch Dörfer und an der Fleischfabrik eines Oligarchen vorbei. Gerade im sonnendurchstrahlten Dunst des herbstlichen...
Wo die Elbe rückwärts fließt: So lautete der erste Arbeitstitel zu meinen Eindrücken über Königgrätz. Ich besuche diese Stadt rund fünfmal pro Jahr, ohne je die Zeit zu haben, mich einmal gründlich umzusehen. Und...
Ich sitze im Café Čekárna, also im „Wartezimmer“, im herrlichen rückwärtigen Garten, am Fuße des Vyšehrad. Stufenförmige Terrassen zum Hang hin bieten gemauerte Nischen für einzelne Tische. Der Eingang befindet sich ganz unauffällig in...
An dem Verkehrsknotenpunkt Palmovka steht ein wenig vereinzelt ein Gebäude, das sich unschwer als Synagoge erkennen lässt. Es wird nicht mehr als Gotteshaus benutzt, aber zuweilen hat man die Möglichkeit, sich mit einer Ausstellung...
Vor einiger Zeit gab es zum tschechischen Nationalfeiertag die Gelegenheit, die beiden Synagogen Pilsens zu besuchen – zum symbolischen Preis von 28 Kronen. Dazu wurden fachkundige Erläuterungen angeboten. Die kann ich hier nicht wiedergeben,...