Meine fast planlose Reise nach Kroměříž
Gerade als in Tschechien neue Vorschriften zur Eindämmung der Pandemie angekündigt wurden, reiste ich in das mährische Kroměříž (Kremsier).
· von Christoph Amthor · 12 Okt, 2020
Gerade als in Tschechien neue Vorschriften zur Eindämmung der Pandemie angekündigt wurden, reiste ich in das mährische Kroměříž (Kremsier).
· von Christoph Amthor · 17 Sep, 2019
Ich sitze im Schnellzug nach Brünn. Der Zug wirkt wie einer der neueren Nahverkehrszüge, mit abgestuften Sitzgruppen in einem großen Raum. In der Gepäckablage steht ein abgenutzter Korb. Ein schöner Kontrast zu dem modernen...
· von Christoph Amthor · 15 Jun, 2019
Hluboká wäre nicht Hluboká gewesen, wenn ich mich nicht entschlossen hätte, von Budweis aus mit dem Fahrrad hinzufahren. Hluboká, oder Frauenberg, ist ein kleines Städtchen an der Moldau, rund 10 km stromabwärts. Die Landkarte,...
· von Christoph Amthor · 13 Jun, 2019
Morgens breche ich aus Budweis auf und mache mich auf den Weg nach Krumau. Die Fahrt dauert je nach Verkehrsmittel und Linie zwischen 25 und 50 Minuten, wobei die schnellen Busse aus der Ferne...
· von Christoph Amthor · 11 Feb, 2019
1. In einem Fernsehturm Tschechien hat gleich zwei Hotels in Fernsehtürmen zu bieten. Wie aber bekommt man die Räume in den engen Turm? Entweder man baut ihn unten etwas breiter oder man klebt oben...
· von Christoph Amthor · 6 Mai, 2018
Oftmals reicht es schon, seine gewohnte Umgebung nur ein kleines Stück zu verlassen, um völlig überwältigende Entdeckungen zu machen. Für den Prager heißt das zum Beispiel, aus dem Innenbereich des Verkehrsverbundes ins Prager Umland...
· von Christoph Amthor · 19 Okt, 2017
Nach einmaligem Umsteigen in Jihlava sitze ich nun im örtlichen Überlandbus. Die Fahrt nach Telč (Teltsch) führt über Landstraßen, durch Dörfer und an der Fleischfabrik eines Oligarchen vorbei. Gerade im sonnendurchstrahlten Dunst des herbstlichen...
· von Christoph Amthor · 23 Aug, 2016
Ich muss gestehen, dass das tschechisch-deutsche Grenzgebiet bestimmte Negativerwartungen an eine oft problematische und ungleiche Nachbarschaft weckt, die sich heute noch oft als Schmuddelzone mit Wild-West-Flair entlang der Grenze manifestiert. Die Stadt Tachov (ehemals...
Walk through post-industrial Prague with explanations automatically triggered when you reach interesting places.
Dive into Prague’s Holešovice!
You will find a beer garden with a perfect view over the old town, Europe’s oldest wooden carousel, the place where the first Czech electric tramway was launched and streets full of garden restaurants. You’ll learn where the world’s largest Stalin statue was located and why many buildings on our way had to be reinforced with wooden beams.
Mehr
Mein Name ist Christoph und ich schreibe hier über meine Erkundungen in und um Prag, in Böhmen, Mähren, und zuweilen auch darüber hinaus. Dazu gibt es Tipps, Hinweise und Hintergrundinformationen.
Mehr dazu kannst du hier nachlesen.
Von einer atemberaubenden Landschaft, über Bier und Knödel bis hin zu Kafka, dem Golem und einem Geist, der eine wissenschaftliche Karriere gemacht hat. Vom Fliegenden Ferdinand und Pan Tau bis zur Lässigkeit, mit der dort ein Fabrikschornstein gefällt wird.
Über dieses Land, das einfach liebenswert, aber oft auch geheimnisvoll und extrem verrückt ist, gibt es wirklich genug zu erzählen. Und natürlich kann man darüber nur mit einer guten Portion böhmischen Humors schreiben.