Verschlagwortet: Industrieerbe
In den letzten Jahren haben sich zunehmend Veranstaltungen etabliert, die an einem Tag oder Abend einen bestimmten Bereich dem Publikum öffnen. Es gibt Museumsnächte und Tage der offenen Kirchen, Synagogen oder Moscheen, an manchen...
Wo die Elbe rückwärts fließt: So lautete der erste Arbeitstitel zu meinen Eindrücken über Königgrätz. Ich besuche diese Stadt rund fünfmal pro Jahr, ohne je die Zeit zu haben, mich einmal gründlich umzusehen. Und...
Der Blick auf eine Wand aus groben Ziegelsteinen, Stahlträger, in der Mitte eine Bar, und verstreut im großen Raum niedrige Tischchen, an denen die Hälfte der Gäste am Laptop beschäftigt ist. Cafés und Bars...
Wenn ein Prager „Bohnice“ hört, dann denkt er wohl zunächst an die dortige psychiatrische Klinik. Dieser im Nordwesten gelegene Stadtteil hat jedoch weit mehr zu bieten. Eigentlich hätte ich mit dem Bus auf den...
„Institute of Cryptoanarchy“ steht auf dem schwarzen Gebäude in Prags Stadtteil Holešovice, und darunter: „Paralelní Polis“. Hinter dieser etwas kryptischen Bezeichnung verbergen sich ein paar Projekte, die vor einigen Jahren von dem Künstlerkollektiv „Ztohoven“...
Unter unseren Füßen befindet sich ein riesiges Netzwerk aus Rohren und Kanälen, die unser Abwasser entsorgen und die oft so groß sind, dass man darin bequem umhergehen kann. Allerdings ist allein schon die Geruchsbelastung...
Die erste Tageshälfte meines Besuchs in Ostrava hatte ich im Bergbaumuseum Landek verbracht. Mit der Straßenbahn fuhr ich nun in Richtung Süden quer durch das Zentrum zu einem Gebiet, das den Namen „Dolní oblast...
Morgens um halb zehn in Ostrava: Der Himmel ist verhangen, und hin und wieder setzt Nieselregen ein. Während ich den Bahnhof verlasse und eine verkehrsreiche Ausfallstraße entlang auf die Autobahnbrücke zugehe, kommen mir Zweifel,...
Kaum etwas schlägt mich so zuverlässig in seinen Bann wie renovierte Industriegelände, in denen noch Reste alter Gleise zwischen dem Kopfsteinpflaster verlaufen, wo man schwere Metalltüren aufdrücken muss, wo dicke Kabelstränge von massiven Schaltern...