Malvazinky – das unbekannte Smíchov
Kaum ein Prager Stadtteil außerhalb der Altstadt steht so sehr für Trubel und Hektik wie Smíchov. Gerade wenn ich von der Metrostation Anděl auf die Kreuzung der Straßen Plzeňská und Nádražní trete, komme ich...
· von Christoph Amthor · 19 Aug, 2019
Kaum ein Prager Stadtteil außerhalb der Altstadt steht so sehr für Trubel und Hektik wie Smíchov. Gerade wenn ich von der Metrostation Anděl auf die Kreuzung der Straßen Plzeňská und Nádražní trete, komme ich...
· von Christoph Amthor · 15 Jun, 2019
Hluboká wäre nicht Hluboká gewesen, wenn ich mich nicht entschlossen hätte, von Budweis aus mit dem Fahrrad hinzufahren. Hluboká, oder Frauenberg, ist ein kleines Städtchen an der Moldau, rund 10 km stromabwärts. Die Landkarte,...
· von Christoph Amthor · 20 Mai, 2019
In den letzten Jahren haben sich zunehmend Veranstaltungen etabliert, die an einem Tag oder Abend einen bestimmten Bereich dem Publikum öffnen. Es gibt Museumsnächte und Tage der offenen Kirchen, Synagogen oder Moscheen, an manchen...
· von Christoph Amthor · 19 Okt, 2017
Nach einmaligem Umsteigen in Jihlava sitze ich nun im örtlichen Überlandbus. Die Fahrt nach Telč (Teltsch) führt über Landstraßen, durch Dörfer und an der Fleischfabrik eines Oligarchen vorbei. Gerade im sonnendurchstrahlten Dunst des herbstlichen...
· von Christoph Amthor · 18 Aug, 2017
In Prag gedeihen zur Zeit urbanistische Projekte verschiedenster Art, die den Bewohnern ermöglichen sollen, bislang vernachlässigte Räume gemeinschaftlich zu nutzen. Das neueste sind die Dachterrassen über der Lucerna-Passage, also direkt am Wenzelsplatz. Irgendwann sollen...
· von Christoph Amthor · 16 Apr, 2017
Wo die Elbe rückwärts fließt: So lautete der erste Arbeitstitel zu meinen Eindrücken über Königgrätz. Ich besuche diese Stadt rund fünfmal pro Jahr, ohne je die Zeit zu haben, mich einmal gründlich umzusehen. Und...
· von Christoph Amthor · 7 Apr, 2017
Der Anblick ist beeindruckend: Ein Zeppelin scheint auf dem Dach der Galerie gestrandet zu sein. Ein wenig schräg hat er sich auf den quaderförmigen Klötzen des ehemaligen Fabrikgebäudes niedergelassen. Obwohl die Form an ein...
· von Christoph Amthor · 7 Mrz, 2017
Ich bin in Liberec, zu Deutsch: Reichenberg. Ich kenne die Stadt flüchtig von ein paar beruflichen Reisen, bei denen ich es mir natürlich nicht habe entgehen lassen, auch ein wenig die Umgebung zu erkunden....
· von Christoph Amthor · 7 Feb, 2017
Zuweilen treffe ich in Prag auf Kapellen, die wie einstöckige Mini-Türme mit rundem Grundriss aussehen. Sie stehen immer etwas abseits, und oft passen sie nicht so recht in die Umgebung, wie Relikte aus sehr...
· von Christoph Amthor · 7 Dez, 2016
Einige der schönsten Wege Prags sind gar nicht so leicht zu finden, denn sie verlaufen nicht unter freiem Himmel. Die Rede ist von den Passagen. Manchmal sind sie gut erkennbar durch ein reichhaltiges Portal,...
Visit the most important places in Kafka’s Prague in your own speed.
Experience the original places where Kafka found his inspiration. Start now.
Walk through post-industrial Prague with explanations automatically triggered when you reach interesting places.
Dive into Prague’s Holešovice!
You will find a beer garden with a perfect view over the old town, Europe’s oldest wooden carousel, the place where the first Czech electric tramway was launched and streets full of garden restaurants. You’ll learn where the world’s largest Stalin statue was located and why many buildings on our way had to be reinforced with wooden beams.
Mehr
Mein Name ist Christoph und ich schreibe hier über meine Erkundungen in und um Prag, in Böhmen, Mähren, und zuweilen auch darüber hinaus. Dazu gibt es Tipps, Hinweise und Hintergrundinformationen.
Mehr dazu kannst du hier nachlesen.
Von einer atemberaubenden Landschaft, über Bier und Knödel bis hin zu Kafka, dem Golem und einem Geist, der eine wissenschaftliche Karriere gemacht hat. Vom Fliegenden Ferdinand und Pan Tau bis zur Lässigkeit, mit der dort ein Fabrikschornstein gefällt wird.
Über dieses Land, das einfach liebenswert, aber oft auch geheimnisvoll und extrem verrückt ist, gibt es wirklich genug zu erzählen. Und natürlich kann man darüber nur mit einer guten Portion böhmischen Humors schreiben.