Ein Ausflug nach Braník
Für mich beginnt der Prager Süden mit der Durchquerung des Tunnels unter dem Vyšehrad. Eben hatten noch geschäftige Kreuzungen und kubistische Gebäude das Bild bestimmt, doch nun, nach der kurzen Fahrt durch das Felstor,...
· von Christoph Amthor · 23 Sep, 2015
Für mich beginnt der Prager Süden mit der Durchquerung des Tunnels unter dem Vyšehrad. Eben hatten noch geschäftige Kreuzungen und kubistische Gebäude das Bild bestimmt, doch nun, nach der kurzen Fahrt durch das Felstor,...
· von Christoph Amthor · 18 Sep, 2015
Offene Märkte unter freiem Himmel gibt es in Prag genug. An Supermärkten herrscht kein Mangel, und auch Shopping Malls schießen wie Pilze aus dem Boden. Höchste Zeit also, die altehrwürdigen Markthallen ins Rampenlicht zu...
· von Christoph Amthor · 17 Sep, 2015
Divoká Šárka heißt auf Deutsch: wilde Šárka. Šárka ist in Tschechien ein durchaus gängiger Frauenname. Was also hat man sich unter der Wilden Šárka vorzustellen? Wo die Divoká Šárka zuhause ist, weiß vermutlich jeder,...
· von Christoph Amthor · 14 Sep, 2015
War es nun „Praha Hlavní nádraží“, „Praha Holešovice“, oder doch „Praha Smíchov“? Die meisten Reisenden, die in Prag ankommen, verstehen zunächst einmal nur Bahnhof. Oder nicht einmal das. Oft habe ich erlebt, dass orientierungslose...
· von Christoph Amthor · 12 Sep, 2015
Eine der bemerkenswertesten Zeugnisse der Prager Vergangenheit ist der Rudolf-Stollen, auf Tschechisch „Rudolfova štola“, benannt nach Kaiser Rudolph II. Er wurde in den Jahren 1581 bis 1593 erbaut, um dem Königlichen Wildgehege, dem heutigen Stromovka-Park...
· von Christoph Amthor · 12 Sep, 2015
Die Organisation Praha na Kole (Prag per Rad) hat praktische Tipps herausgegeben, die hier im folgenden zusammengefasst und ergänzt werden. Laut dem Bike-Sharing Service Rekola haben die Fahrer des Prager ÖPNV sogar eine Schulung...
· von Christoph Amthor · 10 Sep, 2015
Wenn es in tschechischen Städten auch nur selten elektronische Anzeigetafeln gibt, so enthüllen bereits die traditionellen Schilder mehr, als viele Besucher vermuten würden. Als Beispiel werde ich hier das Schild einer Straßenbahnhaltestelle in Prag...
· von Christoph Amthor · 9 Sep, 2015
Im nördlichen Prag, hinter dem Park Stromovka (Baumgarten) und jenseits der Moldau, befindet sich Troja. Dieser Stadtteil ist bekannt für sein barockes Schloss und den Zoo. Durch die Nähe zum Fluss sind die niedrig...
Visit the most important places in Kafka’s Prague in your own speed.
Experience the original places where Kafka found his inspiration. Start now.
Walk through post-industrial Prague with explanations automatically triggered when you reach interesting places.
Dive into Prague’s Holešovice!
You will find a beer garden with a perfect view over the old town, Europe’s oldest wooden carousel, the place where the first Czech electric tramway was launched and streets full of garden restaurants. You’ll learn where the world’s largest Stalin statue was located and why many buildings on our way had to be reinforced with wooden beams.
Mehr
Mein Name ist Christoph und ich schreibe hier über meine Erkundungen in und um Prag, in Böhmen, Mähren, und zuweilen auch darüber hinaus. Dazu gibt es Tipps, Hinweise und Hintergrundinformationen.
Mehr dazu kannst du hier nachlesen.
Von einer atemberaubenden Landschaft, über Bier und Knödel bis hin zu Kafka, dem Golem und einem Geist, der eine wissenschaftliche Karriere gemacht hat. Vom Fliegenden Ferdinand und Pan Tau bis zur Lässigkeit, mit der dort ein Fabrikschornstein gefällt wird.
Über dieses Land, das einfach liebenswert, aber oft auch geheimnisvoll und extrem verrückt ist, gibt es wirklich genug zu erzählen. Und natürlich kann man darüber nur mit einer guten Portion böhmischen Humors schreiben.