Romanische Rotunden in Prag
Zuweilen treffe ich in Prag auf Kapellen, die wie einstöckige Mini-Türme mit rundem Grundriss aussehen. Sie stehen immer etwas abseits, und oft passen sie nicht so recht in die Umgebung, wie Relikte aus sehr...
· von Christoph Amthor · 7 Feb, 2017
Zuweilen treffe ich in Prag auf Kapellen, die wie einstöckige Mini-Türme mit rundem Grundriss aussehen. Sie stehen immer etwas abseits, und oft passen sie nicht so recht in die Umgebung, wie Relikte aus sehr...
· von Christoph Amthor · 8 Jan, 2017
Prag liegt unter einer dichten Schneedecke, es ist ein malerischer Winter. Für weite Wege ist es mir zu kalt, und auf den Straßen hat sich der weiße Schnee längst in braunen Matsch verwandelt. Wohin...
· von Christoph Amthor · 18 Dez, 2016
Ich habe bereits über die Prager Schmierstraßenbahn berichtet, die über eine Live-Kamera verfügt. Geraume Zeit war sie nicht unterwegs, weil sie überholt werden musste. Bis zum Juli, hatte es zunächst geheißen, aber schließlich mussten...
· von Christoph Amthor · 7 Dez, 2016
Einige der schönsten Wege Prags sind gar nicht so leicht zu finden, denn sie verlaufen nicht unter freiem Himmel. Die Rede ist von den Passagen. Manchmal sind sie gut erkennbar durch ein reichhaltiges Portal,...
· von Christoph Amthor · 14 Nov, 2016
Eben war das Laub noch rot und gelb gewesen, aber der frühe Nachtfrost hat seine Spuren hinterlassen und die Blätter sind nun trocken und braun. Ein Herbstspaziergang lohnt sich aber dennoch, zumal die Stadt...
· von Christoph Amthor · 8 Nov, 2016
Klassenfahrten bilden ein ganz eigenes Kapitel. Ich habe lange überlegt, ob sie hier im Blog überhaupt einen Platz haben, da bei Klassenreisen der Großteil der Teilnehmer zumeist nur dem Klassenleiter folgt und keinen großen...
· von Christoph Amthor · 4 Nov, 2016
Der Blick auf eine Wand aus groben Ziegelsteinen, Stahlträger, in der Mitte eine Bar, und verstreut im großen Raum niedrige Tischchen, an denen die Hälfte der Gäste am Laptop beschäftigt ist. Cafés und Bars...
· von Christoph Amthor · 30 Okt, 2016
Wenn ein Prager „Bohnice“ hört, dann denkt er wohl zunächst an die dortige psychiatrische Klinik. Dieser im Nordwesten gelegene Stadtteil hat jedoch weit mehr zu bieten. Eigentlich hätte ich mit dem Bus auf den...
· von Christoph Amthor · 28 Okt, 2016
„Institute of Cryptoanarchy“ steht auf dem schwarzen Gebäude in Prags Stadtteil Holešovice, und darunter: „Paralelní Polis“. Hinter dieser etwas kryptischen Bezeichnung verbergen sich ein paar Projekte, die vor einigen Jahren von dem Künstlerkollektiv „Ztohoven“...
· von Christoph Amthor · 13 Sep, 2016
Im Jahr 1878 begann der Immobilienmakler Václav Klán Grundstücke in einem bis dahin weitgehend unbesiedelten Waldgebiet zu verkaufen. Damit begann die Geschichte des Ortes Klánovice, auf Deutsch Klanowitz. Dank der günstigen Lage wurde er...
Walk through post-industrial Prague with explanations automatically triggered when you reach interesting places.
Dive into Prague’s Holešovice!
You will find a beer garden with a perfect view over the old town, Europe’s oldest wooden carousel, the place where the first Czech electric tramway was launched and streets full of garden restaurants. You’ll learn where the world’s largest Stalin statue was located and why many buildings on our way had to be reinforced with wooden beams.
Mehr
Mein Name ist Christoph und ich schreibe hier über meine Erkundungen in und um Prag, in Böhmen, Mähren, und zuweilen auch darüber hinaus. Dazu gibt es Tipps, Hinweise und Hintergrundinformationen.
Mehr dazu kannst du hier nachlesen.
Von einer atemberaubenden Landschaft, über Bier und Knödel bis hin zu Kafka, dem Golem und einem Geist, der eine wissenschaftliche Karriere gemacht hat. Vom Fliegenden Ferdinand und Pan Tau bis zur Lässigkeit, mit der dort ein Fabrikschornstein gefällt wird.
Über dieses Land, das einfach liebenswert, aber oft auch geheimnisvoll und extrem verrückt ist, gibt es wirklich genug zu erzählen. Und natürlich kann man darüber nur mit einer guten Portion böhmischen Humors schreiben.