Prag per Rad: Tipps und Infos
Die tschechische Website Prahou na kole (Prag per Rad) bietet schon längere Zeit Hilfen für Radfahrer, die in der tschechischen Hauptstadt nicht auf ihr Fahrrad verzichten wollen. Außerdem testen die Autoren Wege, Straßen und Kreuzungen mit Blick auf Brauchbarkeit und Sicherheit.
Rechtzeitig zum Frühlingseinbruch haben sie jetzt ihre englischsprachigen Informationen aktualisiert und um ein paar hilfreiche Materialien vervollständigt.
Dazu zählen etwa Verhaltenstipps:
Unter anderem reagieren sie auf die steigende Zahl von Radfahrern, von denen einige auf den Gehsteigen und nachts ohne Licht unterwegs sind oder die den Fußgängern auf Übergängen die Vorfahrt nehmen.
Nützlich dürfte auch die Karte der offiziellen und inoffiziellen (aber bewährten) Fahrradrouten sein:
Es gibt auch eine eigene Karte mit Suchfunktion.
Kurzurlauber, die per Auto oder Bahn kommen, können sich ihr Rad bei verschiedenen Anbietern leihen. Gerade gestern habe ich schon wieder ein paar der Rekola-Räder in den Straßen gesehen.
An meiner persönlichen Einschätzung des Fahrradfahrens in Prag hat sich in den letzten paar Jahren nicht viel geändert: Ich würde unbedingt verkehrsreiche Straßen und Straßenbahnlinien meiden und davon ausgehen, dass Prager Autofahrer keine Fahrräder gewohnt sind. Oft gilt hier noch das „Recht des Stärkeren“. In den Nebenstraßen lässt sich jedoch problemlos fahren und auf den separaten Radwegen, gerade außerhalb des Prager Zentrums, ist Radfahren ein sehr lohnendes Erlebnis.
Bilder: Prahou na kole, (CC-BY-NC)