Josef Sudek: Das Atelier und das Wohnhaus in Prag
Auf den Fotografen Josef Sudek bin ich vor etlichen Jahren aufmerksam geworden, als mir tschechische Freunde seine Schwarzweißbilder gezeigt hatten. Ich war sofort beeindruckt von der starken Wirkung, die er gewöhnlichen Dingen abzugewinnen vermochte.
Zumeist waren Gebäude abgebildet, Gärten, Gläser, Flaschen, Rosen und beschlagene Fensterscheiben. Nur selten fanden sich Personen in den Bildern. Eine Vielzahl seiner Aufnahmen entstand in Prag. Alle diese Bilder sind von einer gewissen Melancholie gezeichnet.
- Fotoausstellung des Ateliers „Im Dämmerlicht der Kathedrale“ 29. 06. – 30. 08. 2016
Hier ist ein Video über eine aktuelle Sudek-Ausstellung in Paris, in dem sich viele seiner Fotos finden:
Im Ersten Weltkrieg hatte Sudek seinen rechten Arm verloren. Er galt als zurückgezogen und ließ sich kaum auf seinen eigenen Ausstellungen blicken. Andererseits war er jedoch als Künstler progressiv und ist dank seines eigenen Stils auch heute nicht ganz eindeutig einzuordnen. Trotz seiner Behinderung pflegte er mit einer schweren Kamera unterwegs zu sein, und zudem mit einem sperrigen Stativ.
Sein ehemaliges Atelier nahe der Standseilbahn zum Petřín (Laurenziberg) hinauf beherbergt heute eine kleine Galerie. Die Auswahl der Bilder ist nicht groß, aber es geht hier ohnehin mehr um den Genius Loci.
Vor dem kleinen Garten mit der hölzernen Baracke begegne ich einem Hausbewohner, der den Fotografen noch persönlich gekannt hat:
Herr Sudek ist mit seinem großen Stativ gekommen und hat es irgendwo am Haus aufgebaut. Dann hat er gewartet und gewartet, bis das Licht auf eine ganz bestimmte Weise eingefallen ist. Er hat sein Foto gemacht und alles wieder abgebaut, und dann ist er wieder gegangen.
Sudek starb 1976 in Prag, vor fast 40 Jahren. Auch in seinem ehemaligen Wohnhaus nahe des Hradschin befindet sich eine kleine Galerie, in der seine oder die Werke anderer Fotografen zu sehen sind.
Adresse und Öffnungszeiten des Ateliers
Újezd 30, Prag (gegenüber der Talstation der Standseilbahn – siehe Karte unten)
Täglich von 12 – 18 Uhr, Montags geschlossen1
Adresse und Öffnungszeiten der Galerie
PS: Nach Sudek wurde übrigens auch ein Asteroid benannt.
© Schwarzweißfotos mit freundlicher Genehmigung des Josef Sudek Ateliers