Dinge des Alltags: nech sa páčí
Wer die tschechische Sprache lernt, trifft früher oder später auch auf Slowakisch.
Hintergrundinformationen und Erklärungen zu alltäglichen Dingen des Lebens in Tschechien.
· von Christoph Amthor · 3 Nov, 2020
Wer die tschechische Sprache lernt, trifft früher oder später auch auf Slowakisch.
· von Christoph Amthor · 19 Jun, 2020
Tschechische Häuser haben zwei Hausnummern, zumeist eine hohe und eine niedrige. Warum brauchen sie zwei Nummern? Reicht nicht auch eine?
· von Christoph Amthor · 15 Apr, 2020
Als ich das erste Mal die berühmten böhmischen Dörfer betrat, fielen mir sogleich die vielen Lautsprecher auf, die auf Masten montiert in den Straßen standen. Selbst wenn die Straßenbeleuchtung flackerte und große Schlaglöcher die...
· von Christoph Amthor · 8 Feb, 2020
Ich habe schon in verschiedenen Ländern und Regionen gelebt, aber aufgefallen ist es mir bislang nur in Tschechien: Volle Mülltüten werden dort einfach vor die Wohnungstür gestellt. Es geht nicht darum, dass man sie...
· von Christoph Amthor · 27 Jan, 2020
Diese Situation ist wohl bestens bekannt: Um nicht für jeden Brief zum Postamt laufen zu müssen, haben wir zu Hause eine kleine Schatulle (oder ein Zigarrenkistchen aus der Zeit, als wir noch geraucht haben),...
· von Christoph Amthor · 20 Jan, 2020
Hausmeister – ja, ich kann mich an viele Hausmeister erinnern. Aber die guten alten Pförtner (oder Concierges) sind nur noch in wenigen Ländern anzutreffen. Ich meine hier nicht den Wächter, der am Parkplatz die...
· von Christoph Amthor · 3 Jan, 2020
Wer in Tschechien auch nur ein paar Minuten auf Straßen, in Bussen oder Bahnen unterwegs ist, dem sind sie bestimmt schon einmal aufgefallen: gelb oder manchmal grün reflektierende, flache Ringe, die an Trageriemen und...
· von Christoph Amthor · 1 Jan, 2020
Wer in einem fremden Land unterwegs ist, sieht eine Menge Kleinigkeiten, die irgendwie anders sind, als man es gewohnt ist. Die Polizeisirenen erinnern vielleicht an amerikanische Gangsterfilme, die Steckdosen weisen Stifte auf und man...
· von Christoph Amthor · 21 Aug, 2019
Neben dem Bier gibt es wohl kaum einen solch beliebten Grund, warum Menschen nach Tschechien fahren. Das tschechische Bier ist nicht nur extrem gut, sondern zudem auch billiger als in den westlichen Nachbarländern. Die...
· von Christoph Amthor · 11 Feb, 2019
1. In einem Fernsehturm Tschechien hat gleich zwei Hotels in Fernsehtürmen zu bieten. Wie aber bekommt man die Räume in den engen Turm? Entweder man baut ihn unten etwas breiter oder man klebt oben...
Visit the most important places in Kafka’s Prague in your own speed.
Experience the original places where Kafka found his inspiration. Start now.
Walk through post-industrial Prague with explanations automatically triggered when you reach interesting places.
Dive into Prague’s Holešovice!
You will find a beer garden with a perfect view over the old town, Europe’s oldest wooden carousel, the place where the first Czech electric tramway was launched and streets full of garden restaurants. You’ll learn where the world’s largest Stalin statue was located and why many buildings on our way had to be reinforced with wooden beams.
Mehr
Mein Name ist Christoph und ich schreibe hier über meine Erkundungen in und um Prag, in Böhmen, Mähren, und zuweilen auch darüber hinaus. Dazu gibt es Tipps, Hinweise und Hintergrundinformationen.
Mehr dazu kannst du hier nachlesen.
Von einer atemberaubenden Landschaft, über Bier und Knödel bis hin zu Kafka, dem Golem und einem Geist, der eine wissenschaftliche Karriere gemacht hat. Vom Fliegenden Ferdinand und Pan Tau bis zur Lässigkeit, mit der dort ein Fabrikschornstein gefällt wird.
Über dieses Land, das einfach liebenswert, aber oft auch geheimnisvoll und extrem verrückt ist, gibt es wirklich genug zu erzählen. Und natürlich kann man darüber nur mit einer guten Portion böhmischen Humors schreiben.