Für Bier-Liebhaber: Landkarte aller tschechischer Brauereien

Neben dem Bier gibt es wohl kaum einen solch beliebten Grund, warum Menschen nach Tschechien fahren. Das tschechische Bier ist nicht nur extrem gut, sondern zudem auch billiger als in den westlichen Nachbarländern.

Brauerei Sankt Florian (Svatý Florian) in Loket (Elbogen)
Ein kühles Bier in Loket (Elbogen)

Die tschechische Seite pivovary.info macht sich die Mühe, eine komplette Liste aller Brauereien zu betreiben. Hervorgegangen ist daraus zudem eine Karte der Brauereien in Böhmen und Mähren. Das finde ich besonders praktisch, da ich suchen kann, wo es in der Nähe selbstgebrautes Bier gibt. Und ich bin überrascht, dass es in irgendwelchen Seitenstraßen von Prag immer noch winzige Brauereien gibt, von denen ich nichts weiß.

(Link zur Karte, falls sie hier nicht angezeigt wird.)

Von den Logos auf der Karte gelangt man über „Info“ auf eine Seite mit Details, wo sich oft auch die Web-Adresse der betreffenden Brauerei befindet. Ein paar Brauereien habe ich auch schon in meinen Beiträgen beschrieben. Und selbst im tschechischen Speisewagen gibt es frisch gezapftes Bier.

Übrigens sei hier auch daran erinnert, dass für Fahrer die Null-Promille-Grenze gilt und an vielen öffentlichen Orten in Prag ein Alkoholverbot. Zudem liegt die Alkoholerwerbsgrenze in Tschechien bei 18 Jahren.

Einband des Tschechien-Buches

Dieses Thema findet auch Erwähnung in meinem Buch „111 Gründe, Tschechien zu lieben“.

Erhältlich ist es im Buchhandel.

Leseprobe

Christoph Amthor

Erster länger Aufenthalt in Tschechien im Jahr 1997. Seit 2003 wohnhaft zumeist in Prag, mit Abstecher in die Slowakei. Ehemals Journalist und Mitbegründer einer gemeinnützigen Organisation, heute Blogger und Software-Entwickler.

Das könnte dich auch interessieren …

Das ideale Geschenk für alle Tschechien-Liebhaber!

111 Gründe, Tschechien zu lieben ❤️

Einband des Tschechien-Buches

 

Von einer atemberaubenden Landschaft, über Bier und Knödel bis hin zu Kafka, dem Golem und einem Geist, der eine wissenschaftliche Karriere gemacht hat. Vom Fliegenden Ferdinand  und Pan Tau bis zur Lässigkeit, mit der dort ein Fabrikschornstein gefällt wird.

 

Über dieses Land, das einfach liebenswert, aber oft auch geheimnisvoll und extrem verrückt ist, gibt es wirklich genug zu erzählen. Und natürlich kann man darüber nur mit einer guten Portion böhmischen Humors schreiben.