Frühling im Park von Průhonice

Park in Průhonice

Park in PrůhoniceOftmals reicht es schon, seine gewohnte Umgebung nur ein kleines Stück zu verlassen, um völlig überwältigende Entdeckungen zu machen. Für den Prager heißt das zum Beispiel, aus dem Innenbereich des Verkehrsverbundes ins Prager Umland zu fahren.

Am südöstlichen Stadtrand Prags liegt Průhonice (Pruhonitze), das bekannt ist für sein Schloss und den Park. Gerade im Mai ist diese Anlage wirklich atemberaubend. Dieser Eindruck hält über mehrere Stunden an und lässt sich weder in Worten noch in Bildern adäquat festhalten.

Das Zusammenspiel intensiver Farben in allen möglichen Blütenformen, die sich die menschliche Fantasie nicht hätte ausdenken können, wird begleitet von einer Vielzahl von Düften, und dazwischen geht man durch verschiedenste landschaftliche Gebiete, von Wald und Wiese über mediterran anmutende Felshänge mit Blick auf Seen, auf steile Aufstiege hinauf und auf Brücken über rauschende Wasser hinweg.

Dieser Park wurde seit 1885 von Ernst Emanuel von Silva-Tarouca schrittweise aufgebaut. Heute umfasst er rund 250 Hektar. Seit 2012 ist er UNESCO Weltkulturerbe. Unter anderem bietet er die größte Sammlung von Rhododendren in Tschechien, aber auch viele andere sehenswerte Pflanzen.

Park in Průhonice

Weitläufig und gut ausgeschildert

Park in Průhonice

Mit den nummerierten Wegmarken findet man sich gut zurecht.

Der Park wird durch eine Landstraße in zwei Teile zerschnitten: Der östliche, bei der Stadt gelegene Teil, umfasst das Schloss mit einem Café und Ausstellungsräumen, während der westliche eine etwas wildere Landschaft aufweist und auch weit weniger von Besuchern frequentiert wird.

Es gibt drei Rundwege verschiedener Länge, die man mit der kostenlosen Karte und nummerierten Pfählen leicht findet. Wer gut zu Fuß ist, dem empfehle ich den roten Weg, der etwa 10 km lang ist – er lohnt sich! Falls nicht genügend Zeit zur Verfügung steht, dann würde ich aber die jeweils äußersten Spitzen (Punkte 12, 13 und 25) weglassen.

Die gesamte Landschaft wird von dem Bach Botič, den ich früher schon einmal kennengelernt hatte, sowie weiteren Zuläufen geprägt. An drei Stellen wurde der Lauf zu Teichen, oder fast schon kleinen Seen, aufgestaut. Neben Wald und Wiesen finden sich auch bergige Hänge. Das gesamte Gebiet ist jedoch gut mit Wegen und Brücken befestigt.

Bedrohung von der wuchernden Großstadt

Park in Průhonice

Diese Katze war süchtig nach Zuneigung und hatte sich strategisch günstig auf einer Brücke positioniert.

Seit den Neunzigern hat der Park mit Problemen zu kämpfen, die von der massive Zersiedlung des Prager Umlandes herrühren. Weitläufige Einfamilienhaussiedlungen und Gewerbegebiete leiten die oft nur ungenügend gereinigten Abwässer in das Tal, und zudem führt die Oberflächenversiegelung zu verstärktem Wasseraufkommen.

Bei heißem Wetter kommt es teilweise zur Geruchsbelästigung und zu Fischsterben, und an den zahlreichen Wasserstufen sammelt sich brauner Schaum. Berichten zufolge ist es nur schwer, die Verursacher der Verschmutzungen festzustellen, da sie nur zu kurzen Zeiten geschehen. Die vorhandenen kleineren Kläranlagen sind dabei nicht für alle Giftstoffe eingerichtet.

Schauerlicher Kriminalfall

Im Juni 1992 wurde im Park der Leichnam eines 21-jährigen Mädchens gefunden, der auf eine solche Weise zerschnitten und regelrecht ausgenommen worden war, dass die Polizei auf einen Täter mit medizinischer Ausbildung schloss. Der Mord stand vermutlich im Zusammenhang mit einem weiteren in Ostrava.

Dem einzigen Verdächtigen – mit dem Spitznamen „Chirurg“ – konnte man die Taten jedoch nicht nachweisen. Auch er ist inzwischen verstorben.

Park in Průhonice

Wasserfall im entlegenen Teil des Parks am Fischteich „Bořín“

 

Erreichbarkeit

Park in Průhonice

Zwischen beiden Teilen überquert man eine Straße.

Der Haupteingang befindet sich im Ort Průhonice. Die gleichnamige Haltestelle wird von Bussen bedient, die von der Metro-Station Opatov abfahren. Průhonice liegt außerhalb des Stadtgebietes. Mich hat das Extrastück 12 Kč gekostet. Die Fahrkarte für den Stadtbereich weist man beim Kauf vor, so dass man nur das fehlende Stück hinzu kaufen muss.

Ebenso einfach erreicht man den Park per Auto oder Fahrrad. Parkplätze sind jedoch gebührenpflichtig und in Stoßzeiten schnell überfüllt.

Gegen eine Kaution und mit Vorreservierung können sich gehbehinderte Besucher einen elektrischen Rollstuhl ausleihen.

Eintrittspreise und Öffnungszeiten

Diese Informationen sind hier erhältlich. Ich habe den Standardpreis von 80 Kronen entrichtet.

Empfohlene Besuchszeiten

Der Park hat einen praktischen Kalender mit Fotos von typischen Blüten für jeden Monat erstellt. Ich war Anfang Mai dort gewesen. Es stand bereits fast alles in üppigen Blüten, nur viele Rhododendren hatten noch geschlossene Knospen.

Es empfiehlt sich jedoch gerade in der Blütensaison, die Wochenenden zu vermeiden. Busse nach Průhonice sind dann bis zu Stehplätzen überfüllt.

Andere Angebote und Übernachtung

Direkt bei dem Park befindet sich ein „Botanischer Garten“ und jenseits der Ortschaft noch ein großer „dendrologischer Garten“. Wer sich für Botanik begeistert, sollte also genug Zeit mit einplanen.

Der Ort verfügt über Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurants.

Empfehlung

Ende Mai 2018 strahlt der NDR eine Sendung über das Prager Umland aus, in dem auch Průhonice vorkommt. Zu sehen ist sie später auch online.

 

Christoph Amthor

Erster länger Aufenthalt in Tschechien im Jahr 1997. Seit 2003 wohnhaft zumeist in Prag, mit Abstecher in die Slowakei. Ehemals Journalist und Mitbegründer einer gemeinnützigen Organisation, heute Blogger und Software-Entwickler.

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Anna sagt:

    Traumhafte Fotos 🙂

Das ideale Geschenk für alle Tschechien-Liebhaber!

111 Gründe, Tschechien zu lieben ❤️

Einband des Tschechien-Buches

 

Von einer atemberaubenden Landschaft, über Bier und Knödel bis hin zu Kafka, dem Golem und einem Geist, der eine wissenschaftliche Karriere gemacht hat. Vom Fliegenden Ferdinand  und Pan Tau bis zur Lässigkeit, mit der dort ein Fabrikschornstein gefällt wird.

 

Über dieses Land, das einfach liebenswert, aber oft auch geheimnisvoll und extrem verrückt ist, gibt es wirklich genug zu erzählen. Und natürlich kann man darüber nur mit einer guten Portion böhmischen Humors schreiben.