Dinge des Alltags: Zwei Hausnummern

„Wie lautet Ihre Adresse?“

„Krajní-Straße 5059.“

Jetzt stellen wir uns den armen Pizzafahrer vor, wie er die Straße absucht: 1 … 3 … 5 … (sehr viel später) … 5055 … 5057 … 5059.

Nein, so ist es nicht, denn diese Hausnummer war nur die halbe Wahrheit. Die komplette Straßenadresse lautet nämlich „Krajní 5059/10a“ und zu beiden Seiten finden sich die Häuser mit den Nummern 4000/8 und 3698/12. Also 8, 10a, 12 – vielleicht keine besonders lange Straße.

Tschechische Häuser tragen zwei Nummern, in zwei verschiedenen Farben. Unter der einen, gewöhnlich der höheren, steht manchmal der Name der Gemeinde (also in Städten der Name des Stadtteils). Und damit dürfte auch klar sein, warum diese Nummern irrsinnige Höhen erreichen.

Vršovice, Hausnummern

Die Häuser sind nämlich nicht nur per Straße durchnummeriert, sondern auch per Gemeinde. Warum nun unbedingt beide Nummern am Haus hängen müssen, das können uns vielleicht die Österreicher erklären, denn sie haben dort angeblich „Konskriptionsnummern“ und „Orientierungsnummern“. Außerdem soll es Maria Theresia verbockt haben, und dafür müssen jetzt natürlich die Österreicher geradestehen.

Praha Dejvice Bahnhof
Selbst Bahnhöfe haben zwei Nummern!

Selbst der tschechische Personalausweis braucht zwei Hausnummern. Bei mir steht als Adresse einfach nur „Keine Hauptwohnung in Deutschland“. Bei Frau Mustermannová erfährt man vom Ausweis sogar, dass sie verheiratet ist, den Titel „Mgr.“ trägt und wie ihre „Geburtsnummer“ lautet.

tschechischer Personalausweis, Rückseite

Diese Informationsredundanz der zwei Nummern wirkt für Deutsche ein wenig so, wie wenn man zweimal das Gleiche sagt. In Tschechien jedoch gehört dies zum guten Behördenton, damit Formulare noch formulariger aussehen. Das Feld 11 der Einkommensteuererklärung etwa verlangt eine „Číslo popisné/orientační“, also beide Nummern, wobei die für die Gemeinde der Beschreibung (popis) und die für die Straße der Orientierung (orientace) dient. Und das, obwohl im Feld 9 bereits die Gemeinde und im Feld 10 die Straße steht.

tschechische Steuererklärung

Und weil das nicht reicht, darf man seine Adresse in den Feldern 16 bis 18 gleich noch einmal einfügen. Mit zwei Hausnummern natürlich.

Dies ist ein Beitrag aus der Serie Dinge des Alltags. Worum es dabei geht, ist hier zu lesen.

Christoph Amthor

Erster länger Aufenthalt in Tschechien im Jahr 1997. Seit 2003 wohnhaft zumeist in Prag, mit Abstecher in die Slowakei. Ehemals Journalist und Mitbegründer einer gemeinnützigen Organisation, heute Blogger und Software-Entwickler.

Das könnte dich auch interessieren …

Das ideale Geschenk für alle Tschechien-Liebhaber!

111 Gründe, Tschechien zu lieben ❤️

Einband des Tschechien-Buches

 

Von einer atemberaubenden Landschaft, über Bier und Knödel bis hin zu Kafka, dem Golem und einem Geist, der eine wissenschaftliche Karriere gemacht hat. Vom Fliegenden Ferdinand  und Pan Tau bis zur Lässigkeit, mit der dort ein Fabrikschornstein gefällt wird.

 

Über dieses Land, das einfach liebenswert, aber oft auch geheimnisvoll und extrem verrückt ist, gibt es wirklich genug zu erzählen. Und natürlich kann man darüber nur mit einer guten Portion böhmischen Humors schreiben.