Macocha und Punkva-Höhle
Es ist fast genau 20 Jahre her, dass ich das letzte Mal die Macocha besucht habe. Diese imposante Schlucht mit 187 Metern Tiefe bildet den sichtbaren Teil eines weitläufigen Höhlensystems. Entstanden ist sie nämlich...
· von Christoph Amthor · 2 Nov, 2018
Es ist fast genau 20 Jahre her, dass ich das letzte Mal die Macocha besucht habe. Diese imposante Schlucht mit 187 Metern Tiefe bildet den sichtbaren Teil eines weitläufigen Höhlensystems. Entstanden ist sie nämlich...
· von Christoph Amthor · 2 Jul, 2018
Dresden? Gehört das überhaupt hierher? So ein bisschen. Jedenfalls nicht weniger als Bratislava oder Poprad. Dresden ist ein beliebtes Ausflugsziel für viele Tschechen, die mal kurz nach Deutschland wollen, zum Beispiel um günstig einzukaufen....
· von Christoph Amthor · 6 Mai, 2018
Oftmals reicht es schon, seine gewohnte Umgebung nur ein kleines Stück zu verlassen, um völlig überwältigende Entdeckungen zu machen. Für den Prager heißt das zum Beispiel, aus dem Innenbereich des Verkehrsverbundes ins Prager Umland...
· von Christoph Amthor · 31 Mrz, 2018
Der gängige Vergleich der Prager Moldauinsel Kampa mit Venedig mag ein wenig übertrieben erscheinen, gibt es hier doch lediglich einen einzigen Kanal: Čertovka, oder Teufelsbach. In dessem Wasser kreuzen zwar ein paar touristische Boote,...
· von Christoph Amthor · 31 Jan, 2018
Wenn hier von Prag die Rede ist, dann meine ich das weitere Stadtgebiet. Řeporyje ist mit einem normalen Innenstadtticket zu erreichen, per Bus oder Bahn. Es liegt im Westen der Stadt, etwas südlich der...
· von Christoph Amthor · 10 Nov, 2017
Auch im Jahr 2017 bilden böhmische und mährische Weihnachtsmärkte eine der Hauptattraktionen in der Adventszeit. Weihnachtsmarkt – oder Adventsmarkt, Christkindlmarkt – heißt auf Tschechisch vánoční trh, und dieses „trh“ ist so ein richtig schönes...
· von Christoph Amthor · 25 Okt, 2017
Der Prager Moldauhafen existiert nicht mehr. Zumindest nicht in seiner früheren Form. Zentral und am Wasser gelegen, haben ihn längst die Investoren entdeckt. Früher war ein Großteil der Gegend unzugänglich. Ob man in...
· von Christoph Amthor · 19 Okt, 2017
Nach einmaligem Umsteigen in Jihlava sitze ich nun im örtlichen Überlandbus. Die Fahrt nach Telč (Teltsch) führt über Landstraßen, durch Dörfer und an der Fleischfabrik eines Oligarchen vorbei. Gerade im sonnendurchstrahlten Dunst des herbstlichen...
Erkundungen / Über den Zaun geblickt
· von Christoph Amthor · 18 Okt, 2017
Wenn Tschechien neben Deutschland oft wie ein kleiner Bruder wirkt, so ist die Slowakei wohl die kleine Schwester des kleinen Bruders. Dieses Detail macht viel aus, denn die Kleinsten belastet weniger die unerfüllbare Erwartung,...
· von Christoph Amthor · 6 Sep, 2017
Es ist wieder so weit: Nun sind zwei Jahre seit dem ersten Beitrag vergangen. Der Blick auf die beliebtesten Beiträge enthüllt nicht viel Neues.1 Auch weiterhin beherrschen die „Tipps“ das Feld. Besucher kommen zumeist...
Walk through post-industrial Prague with explanations automatically triggered when you reach interesting places.
Dive into Prague’s Holešovice!
You will find a beer garden with a perfect view over the old town, Europe’s oldest wooden carousel, the place where the first Czech electric tramway was launched and streets full of garden restaurants. You’ll learn where the world’s largest Stalin statue was located and why many buildings on our way had to be reinforced with wooden beams.
Mehr
Mein Name ist Christoph und ich schreibe hier über meine Erkundungen in und um Prag, in Böhmen, Mähren, und zuweilen auch darüber hinaus. Dazu gibt es Tipps, Hinweise und Hintergrundinformationen.
Mehr dazu kannst du hier nachlesen.
Von einer atemberaubenden Landschaft, über Bier und Knödel bis hin zu Kafka, dem Golem und einem Geist, der eine wissenschaftliche Karriere gemacht hat. Vom Fliegenden Ferdinand und Pan Tau bis zur Lässigkeit, mit der dort ein Fabrikschornstein gefällt wird.
Über dieses Land, das einfach liebenswert, aber oft auch geheimnisvoll und extrem verrückt ist, gibt es wirklich genug zu erzählen. Und natürlich kann man darüber nur mit einer guten Portion böhmischen Humors schreiben.