Tagestour nach Krumau (Český Krumlov)
Morgens breche ich aus Budweis auf und mache mich auf den Weg nach Krumau. Die Fahrt dauert je nach Verkehrsmittel und Linie zwischen 25 und 50 Minuten, wobei die schnellen Busse aus der Ferne...
· von Christoph Amthor · 13 Jun, 2019
Morgens breche ich aus Budweis auf und mache mich auf den Weg nach Krumau. Die Fahrt dauert je nach Verkehrsmittel und Linie zwischen 25 und 50 Minuten, wobei die schnellen Busse aus der Ferne...
· von Christoph Amthor · 12 Jun, 2019
Diese Stadt kann ich jederzeit besuchen, denke ich mir. Und so vergeht die Zeit, bis ich schließlich feststelle, dass ich schon rund zehn oder fünfzehn Jahre nicht mehr dort gewesen bin, gerade weil es...
· von Christoph Amthor · 28 Mai, 2019
Tschechien: Das Land, in dem noch ungestraft geschlemmt werden darf, wo man vokalfreie Sätze bilden kann, die aber bis auf wenige Ausnahmen nicht besonders romantisch klingen, wo mich Eishockeyspiele ratlos und Sirenen taub machen,...
· von Christoph Amthor · 20 Mai, 2019
In den letzten Jahren haben sich zunehmend Veranstaltungen etabliert, die an einem Tag oder Abend einen bestimmten Bereich dem Publikum öffnen. Es gibt Museumsnächte und Tage der offenen Kirchen, Synagogen oder Moscheen, an manchen...
· von Christoph Amthor · 4 Mrz, 2019
Die tschechische Website Prahou na kole (Prag per Rad) bietet schon längere Zeit Hilfen für Radfahrer, die in der tschechischen Hauptstadt nicht auf ihr Fahrrad verzichten wollen. Außerdem testen die Autoren Wege, Straßen und...
· von Christoph Amthor · 4 Mrz, 2019
Diese Webseiten werden ganz überwiegend von Reisenden besucht, die etwas Konkretes suchen und dann nie wieder kommen. Daher finde ich es überwältigend, dass es auch eine Gruppe von wiederkehrenden Leserinnen und Lesern gibt. Dieser...
· von Christoph Amthor · 11 Feb, 2019
1. In einem Fernsehturm Tschechien hat gleich zwei Hotels in Fernsehtürmen zu bieten. Wie aber bekommt man die Räume in den engen Turm? Entweder man baut ihn unten etwas breiter oder man klebt oben...
· von Christoph Amthor · 22 Dez, 2018
Der Wetterbericht sagt -3°C und Schnee voraus. Im Isergebirge ist es ein wenig kälter als daheim in Prag, wo wir heute über Null bleiben. Im Bus sitzen weniger als zehn Reisende. Die Fahrt ist...
· von Christoph Amthor · 3 Dez, 2018
Weihnachtsmärkte oder Adventsmärkte oder Christkindlmärkte, oder wie sie auch immer heißen mögen, gibt es in einer ganzen Reihe von Städten Europas. Was aber macht die tschechischen Märkte so besonders? Zum einen ist es die...
· von Christoph Amthor · 2 Nov, 2018
Es ist fast genau 20 Jahre her, dass ich das letzte Mal die Macocha besucht habe. Diese imposante Schlucht mit 187 Metern Tiefe bildet den sichtbaren Teil eines weitläufigen Höhlensystems. Entstanden ist sie nämlich...
Ein einfühlsamer und humorvoller Blick auf die bekannten und unbekannten Seiten dieses Landes, das einfach liebenswert, aber oft auch geheimnisvoll und verrückt ist.
Visit the most important places in Kafka’s Prague in your own speed.
Experience the original places where Kafka found his inspiration. Start now.
Walk through post-industrial Prague with explanations automatically triggered when you reach interesting places.
Dive into Prague’s Holešovice!
You will find a beer garden with a perfect view over the old town, Europe’s oldest wooden carousel, the place where the first Czech electric tramway was launched and streets full of garden restaurants. You’ll learn where the world’s largest Stalin statue was located and why many buildings on our way had to be reinforced with wooden beams.
Mehr
Ein einfühlsamer und humorvoller Blick auf die bekannten und unbekannten Seiten dieses Landes, das einfach liebenswert, aber oft auch geheimnisvoll und verrückt ist.
Mein Name ist Christoph und ich schreibe hier über meine Erkundungen in und um Prag, in Böhmen, Mähren, und zuweilen auch darüber hinaus. Dazu gibt es Tipps, Hinweise und Hintergrundinformationen.
Mehr dazu kannst du hier nachlesen.
Von einer atemberaubenden Landschaft, über Bier und Knödel bis hin zu Kafka, dem Golem und einem Geist, der eine wissenschaftliche Karriere gemacht hat. Vom Fliegenden Ferdinand und Pan Tau bis zur Lässigkeit, mit der dort ein Fabrikschornstein gefällt wird.
Über dieses Land, das einfach liebenswert, aber oft auch geheimnisvoll und extrem verrückt ist, gibt es wirklich genug zu erzählen. Und natürlich kann man darüber nur mit einer guten Portion böhmischen Humors schreiben.