Alkoholverbot an öffentlichen Orten in Prag

Viele Touristen und sogar Einheimische wissen nicht, dass in Prag an vielen Stellen ein Verbot von Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit gilt. Teilweise handelt es sich um konkrete Plätze, teils um ganze Straßenzüge oder Gebiete. Betroffen sind vor allem Sehenswürdigkeiten und Denkmäler, Haltestellen und Stationen, Schulen und Kindergärten. Dagegen fehlen etwa viele Parks, die im Sommer oft für Grillpartys genutzt werden. Das Problem scheint offenbar nicht von diesen Partys auszugehen.

Die Polizei kann bei Verstößen gegen das Alkoholverbot ein Bußgeld von 1000 Kč (etwa 37 €) erheben, allerdings scheint diese Regel eher locker gehandhabt zu werden. Mir fallen auf Anhieb gleich ein paar Orte in der Umgebung ein, wo regelmäßig getrunken wird – zumeist in direkter Nachbarschaft zu kleinen Spätläden, die hier eine natürliche Anziehungskraft entwickeln.

Die Stadt Prag hat eine Karte erstellt, auf der die betroffenen Orte vermerkt sind:


Gut zu wissen ist auch, dass in Tschechien für Alkoholerwerb und -konsum eine höhere Altersgrenze gilt als in deutschsprachigen Ländern, nämlich 18 Jahre.

Noch keine Unterkunft in Prag?

Die Auswahl ist gerade in Prag sehr weit gefächert. Hier findet man Hotels, Pensionen und Herbergen sogar last minute, mit Bestpreisgarantie und oft mit kostenloser Stornierung. Also am besten schon mal buchen!

Christoph Amthor

Erster länger Aufenthalt in Tschechien im Jahr 1997. Seit 2003 wohnhaft zumeist in Prag, mit Abstecher in die Slowakei. Ehemals Journalist und Mitbegründer einer gemeinnützigen Organisation, heute Blogger und Software-Entwickler.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 15. September 2017

    […] Alkoholkonsum ist in Prag an vielen öffentlichen Plätzen verboten. […]

Das ideale Geschenk für alle Tschechien-Liebhaber!

111 Gründe, Tschechien zu lieben ❤️

Einband des Tschechien-Buches

 

Von einer atemberaubenden Landschaft, über Bier und Knödel bis hin zu Kafka, dem Golem und einem Geist, der eine wissenschaftliche Karriere gemacht hat. Vom Fliegenden Ferdinand  und Pan Tau bis zur Lässigkeit, mit der dort ein Fabrikschornstein gefällt wird.

 

Über dieses Land, das einfach liebenswert, aber oft auch geheimnisvoll und extrem verrückt ist, gibt es wirklich genug zu erzählen. Und natürlich kann man darüber nur mit einer guten Portion böhmischen Humors schreiben.