Die 7 ungewöhnlichsten Hotel-Varianten in Tschechien

Diese Beitrag basiert auf einer Liste von Hotels auf dem Blog Weird Things in Prague. Natürlich ist sie nicht erschöpfend und neben Hotels gibt es auch zahlreiche andere Optionen, aber zumindest kann die Übersicht als erste Anregung dienen.1

1. In einem Fernsehturm

Tschechien hat gleich zwei Hotels in Fernsehtürmen zu bieten. Wie aber bekommt man die Räume in den engen Turm? Entweder man baut ihn unten etwas breiter oder man klebt oben eine Art Gondel an den Schaft.

Liberec (Reichenberg): Hotel Ještěd

In Liberec steht auf dem 1012 m hohen Berg Jeschken (Ještěd) ein Hotel, das vor allem Science-Fiction-Fans ins Schwärmen bringt.

Fernsehturm - Liberec - Jested - Wikimedia
Quelle: Wikimedia

Prag: One Room Hotel

Der Prager Fernsehturm sieht zwar auch wie ein Rakete aus, ist aber eher etwas für Einsiedler ohne Höhenangst.

Prag Fernsehturm, Wikipedia
Quelle: Wikimedia

2. In einem Atombunker

Der Nuclear Fallout Shelter in Brünn ist die geeignete Unterkunft für Pessimisten. Sie empfiehlt sich allerdings nicht Reisenden, die unter Klaustrophobie leiden.

Atombunker-Hotel in Brünn
Atombunker-Hotel in Brünn

3. In einem Kloster

Beschaulich statt geschäftig: Neben der tollen Atmosphäre haben Klöster oft auch eine eigene Brauereien zu bieten.

Břevno Kloster Prag
Quelle: Wikimedia
Brevnov-monastery-trunk - 1
Reisetruhe in Břevnov

Prag: Kloster Strahov

Prag: Kloster Břevnov

Brünn: Abtei St. Thomas

Das ist die Abtei wo Gregor Mendel gelebt und gewirkt hatte.


4. In einer Märchenhütte inmitten der Großstadt

Das bezaubernde kleine Hotel Hotel U Raka befindet sich gleich hinter der Burg in der malerischen Neuweltgasse.

Prague Hotel U Raka

5. In einem stalinistischen Hochhaus

Das Prager Hotel International ist etwas für Genossen, die auf Retro stehen. Im Innern befindet sich übrigens ein modernes Hotel: Hier herrscht der Kapitalismus. Im Vergleich zu ähnlichen Gebäuden in Moskau und Warschau ist dieses übrigens relativ niedrig.

Hotel International Prague
Hotel International Prague, früher „Hotel Družba“ – Sowjetstil aus den 1950ern

6. In einem Schloss

Schloss Lednice (Eisgrub) - Tschechien - Wikimedia
Quelle: Wikimedia

Die Tschechische Republik ist voller Burgen und Schlösser2, in denen man übernachten kann. Schöne Beispiele sind etwa Hrubá Skála, Lednice (Eisgrub) oder das kleine Häuschen im Schlosspark von Valtice (Feldsberg) – warum nicht einmal stilvoll in einem Park übernachten?


7. In einer Mühle

Krumau - Cesky Krumlov - Tschechien - Wikimedia
Quelle: Wikimedia
Windmühle Tschechien
Quelle: Wikimedia

Mühlen haben immer eine besondere Atmosphäre, und das besonders im Märchenland Tschechien. Von einigen früheren Mühlen steht allerdings nur noch das Gebäude.

8. Bonus: In einem Krankenhaus

Übernachten im Hotel mit Krankenhaus-Atmosphäre

Nein, ich empfehle hier nicht, während der Stoßzeiten Fahrrad zu fahren. Seit Juli 2019 können können Besucher in Brünn (Brno) in einem früheren Krankenhaus schlafen. Das Franz Kafka Špital sorgt für eine unglaublich authentische Atmosphäre.

Worin der Bezug zu „Franz Kafka“ besteht, ist mir allerdings nicht so ganz klar. Vielleicht stammt das Gebäude aus seiner Zeit.


Zeige 3 Fußnoten
  1. Anmerkung: Wie schon im Impressum beschrieben handelt es sich bei Links zu Hotels um Affiliate-Links.
  2. Suche auf Tschechisch nach „hrad“ und „zámek“.
  3. Der „Hastrman“ ist der Wassermann aus den tschechischen Märchen.

Christoph Amthor

Erster länger Aufenthalt in Tschechien im Jahr 1997. Seit 2003 wohnhaft zumeist in Prag, mit Abstecher in die Slowakei. Ehemals Journalist und Mitbegründer einer gemeinnützigen Organisation, heute Blogger und Software-Entwickler.

Das könnte dich auch interessieren …

Das ideale Geschenk für alle Tschechien-Liebhaber!

111 Gründe, Tschechien zu lieben ❤️

Einband des Tschechien-Buches

 

Von einer atemberaubenden Landschaft, über Bier und Knödel bis hin zu Kafka, dem Golem und einem Geist, der eine wissenschaftliche Karriere gemacht hat. Vom Fliegenden Ferdinand  und Pan Tau bis zur Lässigkeit, mit der dort ein Fabrikschornstein gefällt wird.

 

Über dieses Land, das einfach liebenswert, aber oft auch geheimnisvoll und extrem verrückt ist, gibt es wirklich genug zu erzählen. Und natürlich kann man darüber nur mit einer guten Portion böhmischen Humors schreiben.